Jede Insel des Grenzgürtels kennt ihre eigenen lokalen Biere, Weine und Brände, einige sind aber weit über ihre Heimat hinaus bekannt. Melweths Wein, Ionderkamps Met und Durrendaals Bier sind berühmt, das Kanalwasser aus Golotha und die undefinierbare Brühe aus Shat berüchtigt. Das beste Bier brauen zweifellos die Zwerge, der teuerste Wein ist jener der Elfen, beliebt mehr bei dekadenten Adligen als bei echten Weinkennern.
Regeln
Die Regeln für Alkohol sollten nur verwendet werden, wenn es wichtig ist, über die genaue Trunkenheit eines Charakters Bescheid zu wissen, z.B. während eines Horgenhiltings.
Alkohol folgt den üblichen Regeln für Gifte mit einigen Abweichungen. Man kann Alkohol immer mit einem Wurf auf Body+Vigor zu widerstehen versuchen; dabei reicht aber nicht ein einfaches Set, um dem Major Effect zu entgehen, sondern die ist ein Dynamic Contest (nicht time sensitive), bei dem der Trinker das Set des Alkohols gobbeln muss. Wird das Set des Alkohols auf Weite 1 reduziert, kommt der Major Effect nicht zur Anwendung. Der Minor Effekt kommt immer zum Tragen, selbst wenn der Alkohol kein Set erwürfelt hat.
Potency: Abhängig von Art und Menge. Einige alkoholische Getränke sind so verheerend, dass ihre Effekt wie ein multipler Angriff funktioniert, d.h. wenn sie mehrere Sets erzielen, muss allen widerstanden werden (dafür können auch multiple Aktionen auf Body+Vigor angesagt werden!), und der Major Effect kann mehrmals zur Anwendung kommen. Beispiele:
- Glas Bier oder Wein: Potency 3d
- Krug Bier oder Glas Schnaps: Potency 4d
- Krug Zwergenbier oder Flasche Wein: Potency 5d+ED (kann zwei Major Effects auslösen)
- Flasche Schnaps: Potency 7d+MD (kann drei Major Effects auslösen)
- Flasche Kanalwasser: Potency 9d+MD (kann vier Major Effects auslösen)
Major Effect: Die Suffstufe des Trinkers steig um 1, und er nimmt einen Punkt Schock im Kopf.
Minor Effect: Der nächste getrunkene Alkohol erhält +1d Potency (Maximum 15d). Dieser Effekt ist kumulativ und hält an bis zur kompletten Ausnüchterung.
Beispiel: Im Laufe eines fröhlichen Abends verfällt Moatsch auf die Idee, einen Kurg Zwergenbier in einem Zug zu leeren – wie man Zwergenbier eben zu trinken hat. Er hat bereits drei Becher Bier intus, was dem Zwergenbier Potency 8+ED verleiht. Damit erzielt es drei Sets: 3×3, 2×5 und 2×10, doch es kann nur zwei davon nutzen – der SL entscheidet sich für 2×10 und 3×3. Moatsch hat eine multiple Aktion auf Body+Vigor angesagt, was im -1d auf seinen Pool eintrug, und auch zwei Sets erzielt: 2×7 und 2×2. Mit der 2×7 kann er das 3×3-Set auf Weite 1 reduzieren, aber das 2×2-Set nutzt ihm nichts. Er kassiert somit einen Major Effect, und sein nächstes Bier wird bereits +4d auf Potency haben.
Suffstufen
Die Auswirkungen von getrunkenem Alkohol werden in Suffstufen gemessen. Üblicherweise ist ein Charakter auf Suffstufe 0, also nüchtern. Die Suffstufe reduziert sich um 1 für alle 8 Stunden, die der Charakter keinen Alkohol trinkt.
0: Nüchtern.
1: Angetrunken. Alle Poole erhalten -1d.
2: Betrunken. Alle Poole erhalten -2d.
3: Ausgetreten. Der Charakter ist bewusstlos oder so betrunken, dass er nicht mehr weiss, was er tut. Er ist effektiv handlungsunfähig. Aufhören mit Trinken ist empfehlenswert.
4: Tot.
Starke Trinker
Alkoholiker erhalten eine zusätzliche Suffstufe -1: Trocken (Alle Pools erhalten -1d) vor Stufe 0.
Zwerge und Charaktere, welche die zweite Technik aus dem Weg durch die Kneipen kennen, erhalten eine zweite Stufe 0: Nüchtern.
Wetttrinken
Bei einem Wetttrinken, bei dem alle Teilnehmer die gleiche Menge Alkohol trinken müssen, wird der gleiche Potency-Wurf für alle Teilnehmer verwendet. Die Sets daraus kommen in der üblichen Reihenfolge zum Tragen. Normalerweise scheiden Teilnehmer auf Suffstufe 3 aus.