Die doppelte Drohung
Dies ist einer der beiden Martial Paths, welche vom grossen Schwertmeister Aracilla entwickelt wurden. Ihre gefürchtetste Techniken macht zwar nur von einem Langschwert oder Rapier Gebrauch, der Kampfstil ist aber auf eine gleichzeitige Verwendung eines Dolches in der zweiten Hand ausgerichtet. Die Schule lehrt, den Gegner stets mit beiden Waffen zu bedrohen, so dass er nie genau weiss, aus welcher Richtung der nächste Angriff kommt. Auch nutzt die Schule oft den Dolch für schnelle Paraden, ohne mit dem Schwert die Grundposition zu verlassen. Dies erlaubt einen blitzschnellen Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung. Entscheidend ist dabei, dass Schwert und Dolch stets im richtigen Abstand und Winkel zueinander und zum Gegner stehen; um dies zu gewährleisten, verwendet Die doppelte Drohung rigorose geometrische Richtlinien.
Die doppelte Drohung ist mittlerweile in Valerien weit verbreitet, vor allem in Esculien und Tirensis, und wird auch von anderen Meistern gelehrt. Seit Aracilla nach Melweth kam, erfreut sich dieser moderne Kampfstil auch hier grosser Beliebtheit vor allem unter Adligen, und in den letzten Jahren begann sie sich über den ganzen Grenzgürtel zu verbreiten.
Skill: Coordination + Sword. Die meisten Techniken können allerdings nur bei Bewaffnung mit Langschwert oder Rapier und Dolch zugleich verwendet werden.
Der falsche Stoss (1 Punkt): Der Schüler lernt zuerst, den Dolch ergänzend zum Schwert einzusetzen; viele Gegner schenken der kürzeren Klinge weniger Aufmerksamkeit und sind dann überrascht, wenn der Angriff aus unerwarteter Richtung kommt. Wenn du einen Angriff mit dem Schwert deklariert hat, kannst du bei dessen Ausführung entscheiden, das gleiche Set für eine Attacke mit dem Dolch statt dem Schwert zu verwenden. Dabei machst du zwar nur den üblichen Messerschaden, aber die Höhe aller Gobble Dice, die gegen diese Attacke verwendet werden, wird um 1 gesenkt.
Die ständige Drohung (2 Punkte): Nachdem der Schüler gelernt hat, unberechenbar aus verschiedenen Richtungen zuzustossen, kann er nun dem Gegner ständig mit einem Angriff mit dem Dolch drohen. Wenn du einen Angriff mit dem Schwert deklarierst, kannst du auch eine Finte deklarieren ohne Abzug für multiple Aktionen, die ebenfalls mit Coordiantion+Sword ausgeführt wird. Diese Technik ist mit jeder anderen Technik kombinierbar, nicht nur aus diesem Pfad, solange diese Technik einen deklarierten Schwertangriff beinhaltet.
Der gedeckte Angriff (3 Punkte): Dadurch, dass er sich stets mit dem Dolch decken kann, muss der Schüler sich beim Angriff nie eine Blösse geben. Für diese Technik muss ein Angriff deklariert werden. Bei dessen Ausführung, i.e. wenn dein Set an die Reihe kommt, kannst du entscheiden, einen oder mehrere der Würfel in diesem Set in Gobble Dice umzuwandeln. Dein Set wird entsprechend reduziert, und der Angriff findet erst später statt. Wird das Set auf weniger als zwei Würfel reduziert, verfällt der Angriff. Diese Technik kann nicht mit Der falsche Stoss kombiniert werden.
Die genutzte Gelegenheit (4 Punkte): Würfle Coordination+Sword und behandle das Set als Gobble Dice, genau wie bei einer Parade. Du kannst diese Gobble Dice allerdings nur gegen einen einzigen Angriff verwenden. Wird dieser vollständig vereitelt, kannst du mit allen Gobble Dice aus dem Set sofort einen Angriff durchführen (i.e. dieser Angriff ist getimet wie der vereitelte). Dieser Angriff muss gegen den Gegner gerichtet sein, dessen Set du gegobbelt hast. Diese Technik kann nicht mit Der gedeckte Angriff kombiniert werden, aber mit Der falsche Stoss und allen Manövern.
Aracillas Stoss (5 Punkte): Dieser tödliche Angriff beendete vor einigen Jahren den Streit, ob Aracilla oder Maraq de Boural der grösste lebende Schwertmeister sei – zusammen mit Maraqs Leben. Wenn du einen Angriff mit dem Schwert durchführst, addiere +1 auf die Weite des Sets (sowohl für Geschwindigkeit als auch Schaden), und der Getroffene muss zwei Würfel aus seinen Sets ablegen. Diese Technik kann nicht mit multiplen Aktionen oder anderen Techniken ausser Die ständige Drohung kombiniert werden. Du kannst sie auch anwenden, wenn du keinen Dolch in der Linken hältst.