„Wenn die Pistole nicht in meiner Hand explodieren kann, macht Schiessen keinen Spass.“
– Orzelaq, esculischer Musketier
Als das zwergische Zweikomponentenpulver unter den Menschen bekannt wurde, verwendete bald niemand mehr das leicht entzündliche herkömmliche Schiesspulver – niemand ausser den Esculiern, versteht sich. Diese fanden, das neue, sichere Schiesspulver sei langweilig, und vermutlich verbot ihnen auch der esculische Stolz, von der Erfindung ihres Landsmanns abzuweichen. Wurde dies zuerst als die übliche esculische Halsstarrigkeit abgetan, zeigt sich mit der Zeit ein unerwarteter Vorteil des esculischen Schiessens: Es verbraucht weniger Pulver. Heute findet sich in jeder Legion der ein oder andere Schütze, der einfaches Pulver zu mischen versteht, aber niemand beherrscht diese Kunst so wie die esculischen Musketiere.
Das Wichtigste beim Esculischen Schiessen ist das Mischen des Pulvers. Aus einem Schuss Zweikomponentenpulver und einigen anderen Zutaten kann ein geschickter Kenner dieser Technik zwei Ladungen einfachen Pulvers herstellen. Bei einem Anfänger ist das einfache Pulver noch nicht so stark wie herkömmliches Schiesspulver, bei einem Meister hingegen ist kein Unterschied feststellbar. Daneben lernen Esculische Schützen auch, wie man das Meiste aus jedem abgefeuertem Schuss herausholt.
Regeln für einfaches Schiesspulver
Ein Esculischer Schütze kann aus einem Schuss Zweikomponentenpulver zwei Ladungen einfaches Schiesspulver herstellen. Dazu ist ein Wurf auf Knowledge+Feuerwaffen nötig; es können Height Ladungen Zweikomponentenpulver gleichzeitig verarbeitet werden. Ein Fehlschlag hat keine Konsequenzen. Das Mischen dauert (7 – Width) Minuten und braucht etwas Ruhe, ist also nicht mitten in einem Kampf machbar. Einmal zu einfachem Pulver gemischtes Zweikomponentenpulver kann nicht mehr aufgeteilt werden.
Wenn es zu heiss wird, kann einfaches Schiesspulver vorzeitig zünden. Wenn ein Charakter einfaches Pulver mit sich trägt und Feuer oder lange dauernder Hitze ausgesetzt ist, würfelt der Spielleiter 2-6 Würfel. Bei einem Set zündet das Pulver; jede Ladung macht 1d Killing Area. Das Pulver kann auch fehlzünden, wenn ein Charakter einen Schuss ansagt, aber in dieser Runde kein Set würfelt. In diesem Fall würfelt der SL 3d, und bei einem Set explodiert die Waffe und verursacht 2 Killing in den Arm des Schützen.
Eine mit einfachem Pulver geladene Waffe muss beim Abfeuern leicht geschüttelt werden, damit das Pulver richtig zündet. Deshalb kann sie nur von jemandem verwendet werden, der die erste Technique des Esculischen Schiessens beherrscht.
Martial Path
Um eine neue Stufe des Esculischen Schiessens zu erlernen, muss ein Charakter nicht nur XPs, sondern zum Üben auch eine Ladung Zweikomponentenpulver aufwenden. Der Martial Path verwendet Coordination+Feuerwaffen.
Richtig Schiessen (1 Punkt)
Du kannst eine mit einfachem Pulver geladene Feuerwaffe abfeuern. Du kannst selbst einfaches Pulver mischen; damit geladene Feuerwaffen haben aber nur die halbe Reichweite sowie kein Armour Piercing und machen nur Width+1 Killing Schaden (Donnerbüchsen: Width+1 Shock).
Ruhig Mischen (2 Punkte)
Das von dir gemischte Pulver zündet schon brauchbarer. Damit geladene Musketen ignorieren 1 Armour; Pistolen und Musketen machen Width+2 Killing, Donnerbüchsen 2xWidth Shock. Die Reichweite aller Feuerwaffen wird um ein Viertel reduziert.
Sorgsam Zielen (3 Punkte)
Wie Ruhig Mischen, aber die Reichweite wird nicht mehr reduziert. Ausserdem erhältst du für eine Runde Zielen +2d, für zwei Runden Zielen sogar +4d auf deinen Pool. Ansonsten gelten die üblichen Regeln fürs Zielen.
Niemals Zittern (4 Punkte)
Schüsse mit von dir geladenem Pulver haben vollen Schaden, Armour Piercing und Reichweite. Ausserdem erhältst musst du niemals einen Würfel aus einem Feuerwaffenset abgeben, wenn du getroffen wirst.
Doppelter Spass (5 Punkte)
Du kannst eine Feuerwaffe doppelt laden. Dies verbraucht zwei Ladungen einfaches Pulver und zwei Kugeln. Wenn du eine doppelt geladene Waffe abfeuerst, erleidet das Ziel zwei Treffer mit deinem Set (wie Two Deaths, Reign p. 221).