**Orkische Seefahrt**
Aus “Sieben Jahre unter Orks” von Reodgar von Courwyl:
“Der Ork steht dem Meere gegenüber wie allem anderen: voller wütender Feindschaft. Und wie gegenüber allem anderen drückt der Ork dies aus: in wildem Kampfe. Diesen Streit wider das Meer nennt der Ork Seefahrt.
Des Orken Schiff hat eine von zwei Naturen. Es kann erbeutet sein und durch des Orken Hand geschändet, oder es kann vom Orken selbst erbaut worden sein. In ersterem Falle ist es bedingt seetauglich, in zweiterem ein noch nicht eingetretenes Unglück. Nicht durch bauliche Vorzüge schwimmt ein solches Schiff, und auch nicht durch des Orken Seefahrtskunst, denn diese ist höchstens schwach entwickelt, aber durch des Orken schiere Sturheit und Unnachgiebigkeit angesichts der feindlichen See. Erleidet der Ork Schiffbruch und lebt, so ist ihm dies nicht Lehre, sondern Anlass, so rasch als möglich ein neues schwimmendes Ding zu bauen oder zu rauben und sich sogleich wieder den Gefahren von Wind und Gezeiten zu stellen.
Eine besondere Stellung nimmt der orkische Branderkapitän ein. Während auch der Mensch die Taktik kennt, Schiffe in Brand zu setzen und in des Feindes Flotte treiben zu lassen, um diese auseinander zu treiben, so hat der Orks diese Technik zu neuen Höhen entwickelt – oder wohl eher: zu neuen Abgründen. Denn des Orken Brander ist nicht unbemannt wie jener des Menschen, nein, der Brander wird stets von einem Kapitän gesteuert! Dieser Kapitän ist ein Ork, dessen Kampfeslust und Ruhmstreben stärker sind als sein Waffenarm, und der diesen selbstzerstörerischen Weg wählt, um trotz seiner körperlichen Unzulänglichkeit seinen Blutdurst auf ruhmvolle Weise zu befriedigen. Grosse Verheerung kann ein solcher Wahnsinniger über des Feindes Schiffe bringen, und es kommt durchaus vor, dass der Branderkapitän seine Fahrt überlebt. Ist dies der Fall, hat er sich grosses Ansehen verdient. In Ghortaks Stamme erzählt man sich nach drei Generationen noch immer Geschichten über Kruduk den Feuerbringer, welcher in vier Branderfahrten sieben feindliche Schiffe zerstörte, bevor er auf seiner fünften auf ungeklärte Weise spurlos verschwand.“