Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


streben_martial_path

Streben (Martial Path)

Die Anhänger Tallaes streben nach Perfektion in allen Bereichen, auch in der Kampfkunst. Ihre Schwerttechnik, so heisst es, wurde von der Wachenden Morgenröte selbst entwickelt und verlangt vollständige Hingabe an das Streben nach ganzheitlicher Perfektion. Die Stufen dieser Kampfkunst erfordern ein zunehmend breiteres und tieferes Verständnis für alle Aspekte des Kampfes und zugleich eine unnachgiebige Selbstdisziplin. Im Kampf verwendet das Streben fliessende und wirbelnde Bewegungen. Seine Anwender verharren nie still; so, wie sich ein Kampf in jedem Moment verändert, so suchen auch sie in jedem Moment nach der perfekten Position und der perfekten Haltung. Wenn sie dann auf einen Feind treffen, geht ein Schwerthieb nahtlos in den nächsten; der ganze Körper ist jederzeit in Einklang mit der Bewegung des Schwertes; und wenn neben dem Schwert ein Schild verwendet wird, so deckt er jederzeit den eigenen Angriff. Für Beobachter wirkt Streben oftmals wie ein müheloser Tanz. Das Streben ist der mächtigste Martial Path, ist allerdings so schwierig zu erlernen, dass ihm ausser den Priestern Tallaes niemand folgt. Soldaten und Duellisten können sich mit dem gleichen Aufwand zwei oder drei Kampfschulen aneignen und finden dies weit effizienter. Selbst unter den Priestern Tallaes lernen viele nur die erste Martial Technique, und zur Zeit gibt es nur drei, welche es bis zur fünften geschafft haben. Doch auch sie haben noch nicht das Ende des Strebens erreicht; es heisst, es gäbe noch weit mehr Techniques in diesem Martial Path, doch sie seien bisher nur der Göttin selbst bekannt.

Skill: Coordination+Schwert. Einige Techniken lassen sich nur anwenden, wenn zusätzlich ein Schild geführt wird, doch ist dies nicht für alle nötig.

Voraussetzungen: Der Martial Path erfordert einige Voraussetzungen. Bei jeder Technique sind ein oder zwei Pools aufgeführt mit einem Mindestwert, den der Charakter haben muss, bevor er die Technique lernen kann. Ausserdem verlangt das Streben beständiges Training, das sich in der morgendlichen Andacht des Körpers ausdrückt. Wenn ein Charakter an einem Tag die Andacht des Körpers nicht durchführt, so kann er danach jede Technique des Strebens nicht anwenden für eine Anzahl Tage gleich ihrer Stufe. Beispiel: Meanor beherrscht drei Stufen des Strebens. Gestern wurde er von Orks gefangen genommen und gefesselt, weshalb er heute Morgen die Andacht des Körpers nicht durchführen konnte. Am Mittag gelingt es ihm, sich von den Fesseln zu befreien und einem Ork das Schwert abzunehmen. Auch wenn er sie jetzt gerade gut gebrauchen könnte, kann er heute keine Technique des Strebens anwenden. Morgen wird er wieder die Andacht des Körpers durchführen und kann danach die erste Technique verwenden; übermorgen kommt dann die zweite dazu, überübermorgen die dritte.

Hinweis: Die einzelnen Techniques dieses Martial Paths kosten doppelt so viele Punkte wie die anderer Schulen, d.h. die erste kostet zwei Punkte und so weiter. Trotzdem ist die erste Technique die erste Stufe des Strebens.

Einheit (2 Punkte)

Voraussetzung: Body+Athletics 5, Knowledge+Tactics 5 Wenn du zusätzlich zum Schwert einen Schild verwendest, kannst du für jeden Angriff zusätzlich eine Parade ansagen ohne Abzug auf deinen Pool. Wenn du also einen Angriff und eine Parade ansagst, erhältst du keinen Abzug auf den Pool, bei zwei Angriffen und zwei Paraden einen Abzug von -1d usw. Ausserdem kannst du mit einem Angriff zwei Unworthies ausschalten. Du darfst dich zwischen den beiden Treffern aber nicht bewegen, die beiden Unworthies müssen also gleichzeitig mit dir in Kontakt sein auf dem Hexplan.

Respekt (4 Punkte)

Voraussetzung: Senses+Empathy 5 Du kannst diese Technique nur gegen einen Gegner verwenden, mit dem du dich schon einmal mindestens eine Minute unterhalten hast, und in jedem Kampf nur gegen einen Gegner; benenne ihn zu Beginn des Gefechts. Du erhältst 2 Gobble Dice mit Height 10, die du zu beliebigen Zeitpunkten im Verlauf des Kampfes gegen diesen einen Gegner verwenden kannst. Führst du neben dem Schwert noch einen Schild, erhältst du sogar 3 solche Gobble Dice.

Präzision (6 Punkte)

Voraussetzung: Charm+Graces 6 Du kannst jedes Angriffsset um einen Würfel squishen. Ausserdem ignorieren deine Angriffe einen Punkt Armour. Wenn du einen Schild verwendest, kannst du deine Gobble Dice verwenden, um gegnerische Gobble Dice zu gobbeln. Beispiel: Meanor hat ein Angriffsset von 3×7, das er zu 4×6 squished – das reicht, um den rechten Arm seines Gegners auszuschalten. Der Gegner aber hat ein Parade-Set von 2×9, das er dank des Martial Paths Die Klinge dazwischen jetzt schon verwenden könnte, um Meanors Angriff abzuschwächen. Doch Meanor verwendet zwei seiner Gobble Dice von Respekt, um die Verteidigung des Gegners zu gobbeln, landet den Treffer mit 4×6 und entscheidet damit den Kampf.

Konsequenz (8 Punkte)

Voraussetzung: Knowledge+Strategy 7 Wenn du einen Gegner triffst, verliert er zwei Würfel aus seinen Sets. Wenn du Einheit mit Schwert und Schild verwendest, hat zudem jedes Parade-Set die gleiche Geschwindigkeit wie der schnellste Angriff. Beispiel: Meanor hat zwei Angriffe und zwei Paraden angesagt und folgende Sets erwürfelt: 3×4, 2×9, 2×8. Er entscheidet sich, nur ein Set für einen Angriff zu verwenden, nämlich 3×4, das er mit Präzision zu 4×3 squished. Wenn dieses Set an die Reihe kommt, kann er zudem seine vier Gobble Dice nutzen.

Sein (10 Punkte)

Voraussetzung: Body+Block 9, Knowledge+Lore 8, Command+Inspire 6 Du erhältst einen zusätzlichen Master Die auf deinen Coordination+Sword Pool. Wenn du im Pool schon einen ED oder MD hast, kannst du diesen zusätzlich verwenden – du kannst also zwei Würfel setzen! Dies ist eine explizite Ausnahme von der Regel, dass du nie mehr als einen MD oder ED verwenden kannst. Allerdings darfst du den MD von Sein und den ED oder MD aus dem Pool nicht auf den gleichen Wert setzen. Ausserdem kann dein Pool auch mit dem zusätzlichen MD nicht mehr als 10 Würfel umfassen. Ausserdem kannst du ein spezielles Manöver verwenden: Tallaes Tanz. Dafür würfelst du den vollen Pool Coordination+Schwert. Die Sets aus dem Pool kannst du nach dem Wurf beliebig verteilen auf folgende Aktionen: Attack, Parry, Shove, Disarm, Knockout, Trip. Allerdings kannst du Disarm, Knockout und Trip nur verwenden, wenn du einen ED oder MD auf die entsprechende Trefferzone setzt. Tallaes Tanz kann natürlich mit allen anderen Techniken des Strebens kombiniert werden. Beispiel: Atiar, den sie einst den Blutweiss nannten, hat Coordination 5 und Weapon Training: Schwert 6+MD. Er sagt Tallaes Tanz an und würfelt 8d: 3×9, 2×8, 6, 4, 1. Ein eher mässiger Wurf, aber jetzt kommt das Streben zum Tragen: Seine beiden MD setzt Atiar auf 9 und 6 und wählt als Aktionen: Angriff mit 4×9, Parade mit 2×8, Disarm mit 2×6. Den Angriff squisht er zu gefährlichen 3×10, die einen Punkt Armour ignorieren und zwei Würfel aus einem Pool entfernen; da Atiar einen Schild verwendet, kann er zudem die Gobble Dice aus Respekt anwenden, um Paraden gegen diesenAngriff zu vereiteln. Dies reicht, einen Worthy zu töten. Das Disarm-Set squisht er zu 3×5 (das ist immer noch die Waffenhand!), ums etwas schneller zu machen. Aus dem Parade-Set erhält er zwei Gobble Dice mit Height 8, die er ab dem Angriff mit 3×10 einsetzen kann und die er auch verwenden kann, um Paraden gegen sein Disarm zu vereiteln. Seine Gegner wollen nicht erleben, was Atiar mit einem guten Wurf anstellen kann.

streben_martial_path.txt · Zuletzt geändert: 2020/01/01 14:48 von admin